Card image cap

Wie du dein iPad oder iPhone in OBS streamen kannst!

von Emilia Schmidt 29. Dezember 2020


Du möchtest dein iPad oder iPhone Bildschirm in OBS einbinden? Du bist auf der Suche nach einer Anleitung um deinen iOS Screen mit OBS auf Twitch oder YouTube zu streamen ?

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dein iPhone oder iPad Bildschirm auf den Computer bekommst, um diesen anschließend in OBS oder Streamlabs einzubinden.

Smartphone Screen mit dem Mac oder Computer teilen

Damit der iOS Screen in OBS eingebunden werden kann, muss der Bildschirm erst mal auf dem Computer angezeigt werden. Hierfür eignet sich die Software Reflector 3. Hiermit kann der Bildschirm ohne Kabel, sondern Drahtlos geteilt werden. Die Reflector Software gibt es für Mac und Windows und kann 7 Tage kostenlos getestet werden. Danach fallen einmalig 18 Euro für die Vollversion an.

Ein Preis, welcher für mich mehr als gerechtfertigt und fair ist.

Einrichtung von Reflector

Nachdem Reflector installiert und gestartet wurde, ist die Software direkt Einatzbereit.

Ihr müsst jetzt nur noch auf eurem Smartphone oder Tablet den Bildschirm via ChromeCast oder AppleAir teilen.

Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird der Bildschirm auch direkt auf eurem Computer angezeigt.

In meinem Fall wird das iPad wie folgt angezeigt:

Damit ist der erste Schritt erledigt und das iPad kann in OBS eingebunden werden.

Smartphone oder Tablet in OBS Streamlabs einbinden


In meinem SetUp verwende ich OBS Streamlabs, jedoch sollte die Einrichtung in OBS ähnlich möglich ein. Du musst in OBS Streamlabs nur eine Quelle vom Typ Window Capture hinzufügen. Hier wählst du als Fenster die Reflector App aus.

Nun bestätigst du die Fensterauswahl und hast direkt dein Smartphone oder Tablet Bildschirm in OBS Streamlabs eingebunden.

Die optimalen Reflector Einstellungen zum Streamen

In meinen ersten Streams auf Twitch hatte ich einige Probleme mit den Einstellungen. Leider ist es anfänglich immer zu Verzögerungen bei der Übertragung gekommen. Am Ende betrug die Verzögerung mehrere Sekunden. Die führte dazu, dass meine Worte nicht mehr mit dem Bild auf Twitch synchron waren.

Ihr solltet daher auf jeden Fall im Connection Tab die AirPlay Resolution von 1024p auf 720p umstellen.

720p reichen in diesem Fall absolut zum streamen und ihr habt definitiv keine Verzögerung im Bild mehr. Ich hinterlasse euch noch mal meine Screenhots von den anderen Reflector 3 Einstellungen zum streamen auf Twitch.

Ich hoffe, dass meine kleine Anleitung euch helfen konnte.

Hinterlasst gerne ein Kommentar mit Feedback oder Anmerkungen.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Schreibe einen Kommentar

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x