Erfahrungsbericht: Powerbank EasyAcc iChoc 5000mAh im Skiurlaub
von Emilia Schmidt 19. Februar 2014
Das Smartphone ist bei vielen Menschen längst zum alltäglichen Begleiter geworden. Das ist auch bei mir nicht anders. Ohne mein neues iPhone 4S mit 16 GB internen Speicher verlasse ich nicht mehr das Haus. Das ist auch im Skiurlaub nicht anders. Im Gegenteil, während der Ferien benutze ich mein iPhone noch häufiger als im Alltag. So praktisch und vielseitig das Smartphone auch ist, hat es doch eine Schwachstelle: der integrierte Akku. Besonders wenn ich viel fotografiere oder Videos machte, passierte es mir schon ein paar Mal, das mein iPhone schlapp machte. Freunde empfahlen mir deshalb, einen externen Zusatzakku auszuprobieren. Meine Wahl fiel auf den iChoc 5000 mAh von Easyacc welchen es auch bei Amazon zu kaufen gibt.
Die iChoc Powerbank 5000 mAh – der „Zusatztank“ für das Smartphone
Mir gefiel die Powerbank vor allem wegen ihrer relativ großen Kapazität und ihrer kleinen Abmessungen. Sowohl in Bezug auf Größe als auch auf sein Gewicht bietet die Powerbank eine große Speicherkapazität. Mir gefiel sofort sein schlankes, elegantes Design. Die mattschwarze Lackierung passt gut zu meinem iPhone und das Gerät hat fast dieselben Abmessungen, so dass ich ohne Probleme beide Geräte in der Tasche transportieren kann. Mit der Powerbank kann ich mein iPhone 4S ohne Stress dreimal hintereinander aufladen, ehe sie leer ist und selbst wieder aufgeladen werden muss. Das reicht auch für einen langen, mit Aktion voll gepackten Tag im Skiurlaub. Das Laden läuft automatisch ab, sogar während des Transports, wenn der iChoc in der Tasche oder im Rucksack an das Smartphone angeschlossen wird.
Welche Vorteile hat die iChoc Powerbank 5000 mAh von Easyacc?
Ich habe es keine Sekunde lang bereut, dass ich mich für den Zusatzakku entschieden habe. Dass Gerät funktioniert sehr zuverlässig und ist leicht und kompakt. Dadurch konnte ich sogar mein Smartphone während des Aufladens benutzen. Es eignet sich ideal für die rauen Bedingungen unterwegs und benötigt keine umständliche Fummelei, um das Smartphone anzuschließen. Das integrierte Ladekabel mit Micro USB Anschluss passt für viele Geräte (leider nicht für mein iPhone). Besonders praktisch finde ich die 4 LED Leuchten, die klar und deutlich über den Ladezustand der Powerbank informieren. Ebenso praktisch ist auch die Taschenlampenfunktion, die in verschiedenen Situationen nützlich ist. Nach dem Aufladen schaltet man den iChoc 5000 mAh einfach aus und er steht dann uneingeschränkt als Energiereserve zur Verfügung. Wird das angeschlossene Gerät entfernt, schaltet sich die Powerbank automatisch nach 5 Minuten ab, um die Selbstentladung zu verhindern.
Gibt es auch Nachteile?
Zu diesem Punkt fallen mir eigentlich nur 2 Probleme ein. Ich fand es ein wenig ärgerlich, dass das Ladekabel, das benötigt wird um den iChoc nach der Benutzung wieder aufzuladen, nicht im Lieferumfang enthalten ist, sondern gesondert bestellt werden muss. Der Adapter für mein iPhone 4S ist ebenfalls nicht dabei.
Die Powerbank Easyacc iChoc 5000 mAh – eine gute Wahl
Ich habe es nicht bereut, mir die Powerbank gekauft zu haben. Trotz der kleinen Mankos bin ich mit der Leistung des Geräts sehr zufrieden. Es hat eine höhere Kapazität. kostet aber weniger als vergleichbare Geräte anderer Hersteller. Seit ich die Powerbank benutze, macht mir mein iPhone erst richtig Spaß und lässt mich nicht mehr im Stich.
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.