St. Martinstag 2013 – am 11. November ist es soweit
von Emilia Schmidt 29. Oktober 2013
Der Martinstag ist kein offizieller, gesetzlicher Feiertag, sondern ein Gedenktag. Er wird alljährlich am 11. November gefeiert. In früheren Jahrhunderten endete an diesem Tag das Arbeitsverhältnis des Gesindes. Mit dem Martinstag begann zugleich die sechswöchige Adventszeit. Der Martinstag erinnert an die Legende des Heiligen Martin von Tours. Dieser war im 4. Jahrhundert Soldat des römischen Heeres. Er hat in der kalten Nacht einen frierenden Bettler am Straßenrand sitzen sehen. Mit seinem Schwert teilte er seinen warmen Wollmantel und gab dem Bettler die Hälfte davon. Im Traum offenbarte sich ihm Jesus Christus später als der Bettler vom Straßenrand und dankte ihm für seine Mildtätigkeit. Martin trat aus der Legion aus. Er wurde Bischof und gründete die Klöster Marmoutiere und Ligugé.
Bräuche zum St. Martini Tag
Heute finden noch in vielen Regionen Umzüge an diesem Tag statt, häufig im Dunkeln mit Laternen. Die Kinder erhalten gegen den Vortrag von Gedichten oder Martinsliedern Gebildebrote und Süßigkeiten geschenkt. Am 11. November, um 11 Uhr und 11 Minuten startet in den Karnevals- und Faschingsregionen ebenfalls die neue Session. Diese wird auch als fünfte Jahreszeit bezeichnet.
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.