
Neuer Trend in Großstädten – Carsharing mit Car2Go
von Emilia Schmidt 10. September 2013
Carsharing ist eine praktische Möglichkeit, für eine gewisse Zeit ein Auto mit anderen Benutzern und Benutzerinnen zu teilen. Das Auto kann für Stunden, Wochen oder Monate gemietet werden und bei der Anmeldung ist eine Gebühr zu zahlen. Danach wird minutengenau der Preis für die Nutzung des Fahrzeuges bis zur Rückgabe abgerechnet. Bei car2go fallen 0,29 € pro Minute und 14,90 € pro Stunde an.
Was ist Carsharing eigentlich?
Carsharing wird immer beliebter, deshalb gibt es immer mehr Service Stationen, an denen ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum gemietet werden kann. Verschiedene Modelle stehen zur Auswahl und vom Kleinwagen bis zum Limousine können viele verschiedene Fahrzeugtypen ausgeliehen werden.
Bei car2go haben einige Autos bereits einen umweltfreundlichen Elektromotor. Für Umsteiger ist das Carsharing eine perfekte Gelegenheit zu testen, ob später der Kauf eines solchen Elektrofahrzeuges in Frage kommt. Beim Carsharing wird das Auto nach der Anmeldung und Zahlung der Startgebühr an der Servicestation übernommen. Für Stammkunden ist es oft der einfachste Weg das Auto gleich unterwegs von dem vorherigen Fahrer oder der vorherigen Fahrerin zu übernehmen. Dazu wird dem nächsten Carsharing Nutzer oder der nächsten Carsharing Nutzerin der aktuelle Standort des Fahrzeuges per Smart Phone mitgeteilt und dann kann dort die Fahrt beginnen.
Vor Fahrtbeginn wird das Fahrzeug auf Schäden überprüft und alle Beanstandungen werden direkt in das System eingegeben. Die Rückgabe des Autos erfolgt wieder an einer firmeneigenen Servicestation oder nach Absprache mit dem Carsharing Unternehmen auch unterwegs durch das Abstellen an einem vereinbarten Ort.
Für wen eignet sich Carsharing?
Carsharing ist für Bus- und Bahnfahrer eine praktische und umweltfreundliche Ergänzung, um die Mobiltätsmöglichkeiten zu erweitern. Kurze Fahrten sind möglich, aber auch ein Wochenende oder mehrere Wochen. Mit dem Carsharing am Wochenende können die Einkäufe für die ganze Woche zeitsparend erledigt werden. Wenn das eigene Auto für längere Zeit in der Werkstatt ist, bietet es sich ebenfalls an, bei car2go am Carsharing teilzunehmen. Als Dauerlösung für den täglichen Gebrauch als Pendler im Berufsverkehr ist das Carsharing Projekt nur in Verbindung mit den Bussen und Bahnen eine kostengünstige Lösung. Bei einem begrenzten Budget ist das Carsharing eine gute Alternative, damit die Zeit bis zum Kauf eines eigenen Wagen überbrückt wird.
Beim Carsharing entfallen die Kosten für Reparaturen und es kann von Woche zu Woche flexibel entschieden werden, ob das Vertragsverhältnis verlängert werden soll. Ein zusätzlicher Vorteil ist dadurch gegeben, dass der Fahrzeugtyp bei Bedarf gewechselt werden kann. Ein weiterer Pluspunkt ist es, dass die Fahrzeuge des Fuhrparks eines Carsharing Anbieters immer auf dem neuesten Stand sind. Das sorgt für mehr Sicherheit und Umweltfreundlichkeit auf den Straßen.
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.