Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit entwickeln sich positiv!

von Emilia Schmidt 2. September 2013


Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit werden seit Jahren mit gutem Erfolg verkauft. Sie sind für den Fall einer Erkrankung oder einem Unfall die einzige Möglichkeit nicht ins finanzielle Abseits zu geraten. Zum wiederholten Male wurden diese Angebote von der Stiftung Warentest erprobt. Es ist als positiv zu bewerten, dass sich sowohl die Leistungen als auch die Preise für die diversen Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit verbessert haben. Waren im Jahre 2011 noch 52 Versicherungen für Berufsunfähigkeit mit gut und sehr gut bewertet worden, können sich heute zusätzliche Berufsunfähigkeitsversicherungen mit adäquaten Leistungen profilieren. So das letzte Ergebnisse einer Befragung der Kunden zum Thema Berufsunfähigkeit, die durchaus Anlass zu positiver Resonanz gibt.

Erfreulichen Entwicklungen

Der neueste Testbericht 2013 des letzten Monats bringt es an den Tag. Aus den insgesamt 75 Tarifen, die durch die Stiftung Warentest in die Lupe genommen wurden, haben 58 eine Bewertung mit „sehr gut“ erreicht. Wie Finanztest berichtet ist das eine eindeutige Optimierung der Offerten von Versicherungen im Bereich der Berufsunfähigkeit wenn die Vergleiche aus den Testreihen im Jahr 2011 zugrunde gelegt werden. Ein Trend, der sich immer wieder bestätigt. Wahrscheinlich führen die Testbericht mittelfristig zu einer Korrektur der Produkte am Markt. Versicherungsnehmer sehen rosigen Zeiten entgegen, wenn man den Trend in der Versicherungsbranche Glauben schenken darf.

Optimistische Aussichten

Insgesamt haben sich die Leistungen der Versicherungen maßgeblich verbessert und die Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit um einige wesentlichen Optimierungen ergänzt. Das kann bei allen Testsiegern 2013 konstatiert werden. Die Sieger diesen Jahres sind in der Kategorie
Berufsunfähigkeit die folgenden Versicherungen:

  • Europa
  • Hannoverschen
  • VHV
  • Aachen Münchener

Alle diese Versicherungen konnten mit attraktiven Angebote und auch besten preislichen Entwicklungen in diesem Bereich punkten. Wie die anderen Teilnehmer an diesem Test abgeschnitten haben, kann demnächst in den fachlich relevanten Magazinen nachgeschlagen werden. Natürlich stehen diese Informationen auch online zur Verfügung, wo sie jederzeit auf den jeweiligen Portalen abgerufen werden können. Beachten Sie bitte, dass Testberichte keinen Anspruch auf die Vollständigkeit der Erhebungen haben und keine individuelle Beratung ersetzen können.

Demnächst in den Medien

Detaillierte Testberichte und umfassende Informationen werden dieser Tage durch die neue Ausgabe der Stiftung Warentest erwartet. Eine ausführliche Berichterstattung über die optimierten Leistungen – auch im Hinblick auf neue Tarife – werden mit Spannung erwartet. In der Tat greifen viele Versicherungsnehmer mittlerweile auf Bewertungen von unabhängigen Zeitschriften und Tests und Beurteilungen von Ranking Agenturen zurück, um sich optimal orientieren zu können.

Immer das Gesamtpaket beurteilen

Die positiven Entwicklungen bei den angebotenen Leistungen sollte allerdings nicht einfach nur so hingenommen werden. Es bleibt wichtig, die Preise wirklich gründlich zu untersuchen und ausreichend Vergleichsmöglichkeiten zu schaffen. Nur dann kann der Verbraucher sicher sein, dass richtige Angebot zu finden. Bei allen Versicherungen in denen eine langfristige Bindung vorgesehen ist, muss der Kunde sich umfassend informieren, um eine Berufsunfähigkeit optimal versichern lassen zu können. Mit einem BU (Berufsunfähigkeit) Vergleichsrechner ist das heute kaum noch ein Aufwand. Es ist aber immer ein Aufwand, der lohnt, denn hier kann Geld gespart werden.

Testen ist gut – vergleichen ist besser

Der Versicherungsnehmer muss immer daran denken, dass bei allen Testergebnissen immer von idealen Bedingungen ausgegangen wird. Ob sich das in der Praxis einfach so übertragen lässt, ist eine Frage, die nur schwerlich zu beantworten ist. Verlassen sollen sich der Kunde immer auf seine eigenen Auswertungen, in den alle Fakten berücksichtigt werden. Nur so lässt sich ein realistisches Bild der persönlichen Situation erzeugen. Deshalb sind die Vergleichsrechner so wichtig, um die individuellen Bedürfnisse der Kunden wirklich zu hinterfragen und mit diesen Angaben dann die perfekte Wahl treffen zu können. Alle Testergebnisse von Stiftung Warentest oder Morgen & Morgen können immer nur der Orientierung dienen. Sie zeigen Veränderungen im Markt der Versicherungen auf, sind aber weit davon entfernt, individuelle Gegebenheiten beurteilen zu können.

Individuelle Lösungen im Auge behalten

Der persönliche Berater kann in allen Fällen helfen, die richtige Wahl zu treffen. Vielen Agenturen führen einen Test in den unterschiedlichen Kategorien durch und haben ganz andere Intentionen als einem einzelnen Versicherungsnehmer die optimale Versorgung zu garantieren.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Schreibe einen Kommentar

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
S_Schnitter
S_Schnitter
9 Jahre zuvor

In dem Artikel fehlt mir ein bischen der Part mit der Kritik an diesem Test/-ergebnis. Immerhin wurde darüber heiß diskutiert:

Benjamin
9 Jahre zuvor
Reply to  S_Schnitter

Danke für das Feedback. Wir werden den Artikel überarbeiten und gucken wie wir die Kritik an dem Testergebnis mit einfließen können 🙂

2
0
Would love your thoughts, please comment.x