
Ratgeber: Wie es sich im Büro an heißen Tagen aushalten lässt
von Emilia Schmidt 20. Juni 2013
Für die heißen Tage gibt es sehr viele schöne Tipps und Tricks, wie man der Hitze Herr werden kann, auch wenn keine Klimaanlage vorhanden ist.
Früh morgens vor Arbeitsbeginn sollten die Fenster weit geöffnet werden, damit man die noch kühle Morgenfrische in den Räumen hat, bevor die Hitze beginnt. Wenn die Möglichkeit besteht und man die Jalousien in den Büroräumen herunterlassen kann, sollte man dies direkt im Anschluss nach dem Lüften tun, damit die Kühle in den Räumen bleibt.
Dann besteht auch die Möglichkeit den Papierkorb zu einem Fußbad um zu funktionieren. Wenn dieser mit kaltem Wasser gefüllt wird, kann es sehr erfrischend sein. Auch ein kaltes nasses Tuch, das man sich in das Genick legt, sorgt für eine herrliche Abkühlung.
Alle Elektrogeräte, die heiße Luft ausströmen, aber nicht zwingend benötig werden, sollten ausgeschaltet oder in einen Nachbarraum geschoben werden. Ein kleiner Tischventilator kann auch sehr hilfreich sein und für die benötigte Erfrischung sorgen. Sollte die Möglichkeit bestehen, dass mehrere Ventilatoren aufgestellt werden können, muss man aber darauf achten, dass nicht im Zug gesessen wird. Viel kaltes Wasser mit reduzierter Kohlensäure oder auch gekühlte Früchtetees sorgen dafür, dass auch der Kopf fit bleibt und sie kühlen von innen.
Als Nebeneffekt gleichen sie den Wasserhaushalt durch das Schwitzen optimal aus. So wird dafür gesorgt, dass keine Müdigkeit aufkommt. Auch kleine Snacks zwischendurch, wie beispielsweise eine gekühlte Wassermelone, sind sehr erfrischend und wecken die Lebensgeister. Auf die Kleidung sollte auch geachtet werden, dass sie luftig ist und aus Naturfasern besteht. Von eng anliegender Kleidung ist dringend abzuraten, da diese dafür sorgt, dass übermäßig geschwitzt wird. Auch die Herren sollten dafür sorgen, dass ein kurzärmeliges Hemd getragen wird und vielleicht auf ein Sakko verzichtet werden kann.
Auf körperliche Anstrengung sollte bei solch starker Hitze gänzlich verzichtet werden, da diese das Herz und den Kreislauf belastet. Ein schicker Fächer kann auch gerne gegen die Hitze eingesetzt werden, der immer mal wieder für eine frische Luftzufuhr sorgt. Da bei starker Hitze sich die Venen erweitern und die Beine bei einer sitzenden Tätigkeit sehr leicht anschwellen, ist es von Vorteil, wenn man immer wieder einmal aufsteht und etwas herumläuft.
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.