
Joyn Messenger – die Weiterentwicklung von WhatsApp & SMS
von Emilia Schmidt 26. März 2013
Joyn ist ein neuer Messenger Dienst, der einem viele unterschiedliche neue Funktionen unterbreitet. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Übertragung von Kurzmitteilungen, wie man es dem von Konkurrenten Whatsapp kennt, der sich bereits in diesem Bereich auf dem Markt etabliert hat. Joyn punktet dabei allerdings immens bei dem Thema Datenschutz, da die Daten nicht auf externen Servern gespeichert werden, sondern auf den Endgeräten vorhanden bleiben.
Inhaltsverzeichnis
Die Installationläuft fast von selbst
Ist die Installation erfolgreich abgeschlossen, wird das gesamte Adressbuch des Smartphones von der App nach möglichen Joyn Nutzern durchsucht. Da der Messenger Dienst noch in den Kinderschuhen steckt, folgen leider bisher erst wenige dieser App. Die Tendenz ist dabei allerdings steigend.
Welche Funktionen hat Joyn zu bieten?
Der Netzübergreifende Messaging Dienst überzeugt vor allem durch seine Chatfunktion, die der offizielle Nachfolger der SMS ist. Zusätzlich wird die Funktion des Gruppenchats angeboten, das die Unterhaltung mit mehreren Personen ermöglicht. Desweiteren unterstützt es das Versenden von Musik, Videos und Bildern bis zu einem Volumen von 15 MB. Dabei ist es sogar möglich Worddateien zu versenden. Bei einem Anruf bietet sich die Funktion an, die Kamera hinzu zuschalten, was zusätzlichen Spaß verspricht. Dies geschieht in einer sehr guten Qualität, was einem ein neuartiges Gefühl des Telefonierens verleiht.
Die Kosten
Joyn Messaging kann ohne Zusatzkosten genutzt werden, wenn ein Tarif vorhanden ist, der generell eine Datenflatrate oder SMS Allnet Flatrate beinhaltet. In diesem Fall kann es sich auch um eine hinzugebuchte Flatrate handeln. Sämtliche Datentransfers, die über Joyn stattfinden, werden nicht auf das Inklusiv Volumen der Tarife angerechnet. Das dabei enthaltene Datenvolumen der jeweiligen Tarife verringert sich dadurch nicht. Wer weder eine Daten- noch eine SMS Flatrate besitzt, muss die Preise nach Netzbetreiberbestimmungen bezahlen.
Welche Netzanbieter können Joyn nutzen?
Vodafone brachte die App als erstes auf den Markt und ihnen schloss sich am 5. März auch die Telekom an. O2 Kunden müssen sich noch etwas gedulden, da der Netzanbieter erst im Sommer folgen wird. E-Plus möchte sich vorerst noch nicht am Geschehen mit beteiligen, da das Unternehmen erst eine gewisse Reifezeit abwarten möchte.
Messenger auf dem Smartphone
Der JoynMessenger wurde von uns auf dem iPhone 5 ausprobiert. Anbei haben wir noch ein paar Screenshots aus der App für euch.
› Download-Link: Joyn Messenger für iPhone und iPad Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.