
Ostern 2013 – Geschichte, Bräuche & Texte
von Emilia Schmidt 25. Februar 2013
Ostern 2013 steht vor der Tür und dann heißt es mal wieder, dass das Christentum die Auferstehung von Jesus Christus feiert. Der Ostersonntag fällt in diesem Jahr auf den 31. März 2013. An diesem Tag werden wieder viele Kinder im europäischen Raum die bunt bemalten Eier im Garten suchen gehen.
Die Geschichte von Ostern
Ostern geht auf eine Gesichte zurück, die im neuen Testament niedergeschrieben ist. Sie handelt von der Auferstehung Jesu Christi, der zuvor gekreuzigt wurde. Am dritten Tag, nachdem Jesus Christus in sein Grab niedergelegt wurde, machten Frauen aus dessen Heimat eine ungewöhnliche Entdeckung. Das Grab war leer, der Leichnam von Jesus Christus war verschwunden. Laut der Übermittlungen die im neuen Testament verfasst wurden, war kein Zeuge bei der eigentlichen Wiederauferstehung von Jesus Christus dabei. Einzig und allein Gott war dabei anwesend und war ebenfalls auch für dieses Geschehen verantwortlich. Daraufhin verbereiteten die Einheimischen der Stadt die Meldung das Jesus Christus am dritten tag nach seiner Kreuzigung wieder auferstanden sei.
Bräuche und Traditionen zum Osterfest
Ostern wird auf der ganzen Welt gefeiert, natürlich vorwiegend in den Ländern in denen Christen heimisch sind. In Deutschland ist es Gang und Gebe, dass Kinder in den Tagen vor dem Osterfest Eier bunt bemalen und die Eltern diese am Ostersonntag im garten oder in der Wohnung verstecken. Auch der Osterhase spielt an diesen besagten Tagen eine wichtige Rolle. Den Kindern wird nämlich von den eigenen Eltern erzählt, dass der Osterhase am Sonntag kommt und die Eier verstecken wird. In der Regel bringt der Osterhase auch ein paar Geschenken mit, wenn die Kinder brav genug waren in de Vergangenheit. Warum es ausgerechnet ein Osterhase ist, der die Eier bringt und versteckt ist bis heute nicht genau erklärbar. Fest steht jedoch, dass der Osterhase bis in das Mittelalter zurückverfolgt werden kann. Schriften aus dieser zeit belegen, dass schon zu dieser zeit die Rede von diesem Hasen zur Osterzeit war. Er ist vorwiegend im europäischen Raum bekannt, erlangte aber in den letzten Jahren immer mehr Bekanntheit auch in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dies ist vor allem durch deutschsprachige Auswanderer dazu gekommen, dass der Osterhase interanational an Bekanntheit erlangte.Ostergrüße und Ostersprüche
Ostergrüße und Sprüche lassen sich bequem per Postkarte, SMS oder WhatsApp verschicken. Eine Auswahl der Sprüche wurde hier zusammengestellt.
- Ich schick` einen bunten Schokogruss und einen süßen Sonnenkuss, weil ich dich zuckergerne mag – hab`einen schönen Ostertag!
- Da hüpft ein kleines Osterei nun schnell mal in dein Handy rein , wünscht Dir ohne Frage wunderschöne Ostertage!
- PATSCH! – Du wurdest gerade von einem Handy-Osterei getroffen. Herzlich wilkommen bei der Handy-Ostereisschlacht. Bitte weitersenden und ein frohes Osterfest!!!
- Ob´s regnet oder schneit,Ostern ist nicht mehr weit.