Sponsored: Vorstellung des Sony XperiaTM Tablet
von Emilia Schmidt 22. Februar 2013
Das es im einundzwanzigsten Jahrhundert weitaus mehr elektronische Unterhaltungsmedien als den klassischen Computer gibt, steht mittlerweile außer Frage. Tablet-PCs beispielsweise gelten als eine besonders moderne und vielseitige Errungenschaft, die dem Besitzer so manche Vorteile bieten, mit denen der 08/15-PC im Standformat keinesfalls aufwarten kann. Falls Sie ebenfalls zu den zahlreichen Personen gehören, die dem Flunderspaß eine Chance geben wollen, sich jedoch nicht so recht an die neuen Alleskönner herantrauen, könnten die folgenden Zeilen einen echten Mehrwert haben für Sie. Wir klären nämlich, was es mit dem allgegenwärtigen Tablet-PC-Hype auf sich hat, wofür sich solch ein Gerät überhaupt nutzen lässt und worauf Sie beim letztendlichen Kauf einer der vielen neuen Scheibenplattformen achten sollten.
Allgemeines zu Tablets
Tablet-PCs gibt es nun seit gut vier Jahren auf dem deutschen Technikmarkt zu finden. In der Anfangszeit wurden die Scheibencomputer jedoch nur von sehr wenigen Herstellern produziert, bis sich endlich auch Unternehmen wie zum Beispiel Sony an die Herstellung, Optimierung und den Verkauf der neuartigen Technikartikel herantrauten. Aufgrund der großen Beliebtheit gibt es mittlerweile allerdings eine überraschend große Anzahl und Vielfalt an Tablet-PCs zu bestaunen. Eines haben die Modelle jedoch alle gemeinsam: Sie zeichnen sich durch ein eigenständiges Betriebssystem, eine unabhängige (und mehr oder weniger leistungsstarke) CPU, bestehend aus Prozessor, Speicher und eventueller Grafikkarte, einen Touchscreen, ihrer flachen Bauweise und der Möglichkeit, das hiesige Internet nutzen zu können, aus. Doch das war’s auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Denn die Funktionen und Besonderheiten, die Ihnen ein Tablet-PC bietet, fallen erstaunlich unterschiedlich aus!
Möglichkeiten
Zwei ganz zentrale Eigenschaften und die zugleich wohl größten Vorteile eines Tablet-PCs sind dessen Mobilität und Bedienung. Denn im Gegensatz zum normalen PC bietet solch ein Scheibencomputer das gesamte Hard- und Softwareprogramm, welches eine gute Multimediaplattform überhaupt ausmacht, auf nur wenigen Zentimetern: Der berührungsempfindliche Bildschirm ersetzt sowohl den Monitor als auch Maus und Tastatur, integrierte Lautsprecher machen zusätzliche Boxen unnötig und die mittlerweile recht ausgefeilten Betriebssysteme à la Android oder Windows 8 verleihen dem Tablet-PC von heute zahlreiche Sonderfunktionen. Dreh- und Angelpunkt eines Tablet-PCs bleibt übrigens der Unterhaltungsaspekt: Aktivitäten wie das Schauen von Filmen, Hören von Musik, Surfen im Internet und Spielen kleinerer sowie umfangreicherer Games gehören derzeitig nämlich nach wie vor zu den meist genutzten Anwendungsmöglichkeiten eines solchen Alleskönners. Je nach den Ausstattungsmerkmalen können außerdem eigene Fotos und Videos erstellt, mit anderen Personen in Videokonferenzschaltungen gechattet oder umfangreiche Textarbeiten abgewickelt werden. Für letztere Funktion bieten manche Hersteller zum Beispiel bereits Tastaturen-Pads an, bei denen es sich um besonders mobile und leichte Eingabeplattformen handelt, sodass auch längere Texte ohne Mühe abgetippt werden können. Alles in allem zielt ein Tablet-PC also darauf ab, einen Schritt weg vom standortgebundenen PC-Spaß hin zum unabhängigen und vielfältigen Allzweck-Gerät zu machen.
Verschiedene Modelle im Überblick
Einen Hersteller, der derzeit besonders anspruchsvolle und leistungsstarke Tablet-PCs zu bieten hat, stellt ganz eindeutig der hiesige Sonykonzern dar. Die japanische Elektrokompanie liefert mit dem „ XperiaTM Tablet“ und dem „Surface“ beispielsweise zwei besonders aktuelle Vertreter der Tablet-PC-Bewegung und konnte schon zahlreiche Auszeichnungen à la „bester Tablet-PC samt Android-Plattform“ ernten. Mit einem modernen Tegra-3-Prozessaor aus dem Hause Nvidia, einer aktuellen Version des beliebten Betriebssystems Android und einem 9,4 Zoll großen Bildschirm kann zum Beispiel das „Xperia S“ unter den zahlreichen Konkurrenten eine besonders gute Figur machen. Denn die erfrischende Konzipierung des Gehäuses, welches einer aufgeschlagenen Buchseite gleichkommen soll, das handliche Layout und die flotte sowie umfangreiche Hardware machen die Sonyscheibe tatsächlich zu einem äußerst gefragten Tablet-PC. Lediglich der Akku fällt nicht optimal, weil etwas ineffizient, aus, doch in Anbetracht des Preises von gut 450 Euro (Stand Februar 2013), des umfangreichen und sogar erweiterbaren Speichers sowie des starken Prozessors und der intuitiven Bedienung darf sich das neue XperiaTM Tablet S-Modell unumstritten als eines der fortschrittlichsten Produkte auf dem hiesigen Tablet-PC-Markt bezeichnen!
gesponserter Artikel
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.