
Browsergames – voll im Trend!
von Emilia Schmidt 7. August 2012
Browserspiele liegen voll im Trend bei Jung und Alt, und das schon, seit es die ersten Spiele für dieses Genre gab.
Die Fülle der browserbasierten Minispiele ist über die Zeit stetig angestiegen und freut sich heute großer Beliebtheit. Viele Onlineseiten mit Minispielsammlungen buhlen um die Gunst der Onlinegamer und Freizeitzocker – und zu denen zählen fast alle, da Browsergames mit dem unkomplizierten Spaß für zwischendurch so gut, wie jeden ansprechen. Vor allem die leichte Einrichtung ohne Installation, für die man lediglich einen Webbrowser braucht, und die Barrierefreiheit, die das Spielen von allen Computern mit Internetanschluss möglich macht, machen diese Spiele so beliebt.
Browsergames sind Klassiker in der Onlinespielewelt – leicht zu programmieren, genauso leicht zu spielen und in der Regel sind sie absolut kostenlos. So erleben auch viele oldschool Spieleklassiker, die vorher einen gewissen monatlichen Betrag gekostet haben, als kostenlose Browsergames ein Revival. Prominente Beispiele sind unter anderem die Super Mario Reihe von Nintendo oder die Siedler. Seit dem kostenlosen Release kann man so auch im heimischen Webbrowser Königreiche errichten, mit anderen Handel treiben und der städtischen Bevölkerung beim Wachsen zusehen.
Browsergames decken jede Sparte der bekannten Genres ab: Es gibt Racer, Action- und Kampfspiele, Simulationsgames, Rollenspielen und Stategiespiele für Tüftler.
Besonders beliebt sind Browsergames natürlich in der Schule oder am Arbeitsplatz, wenn die Arbeit sich einmal mehr quälend lang hinzieht. Da für ein Browsergame normalerweise nichts auf dem Rechner installiert werden muss, lassen sich nach dem Zocken keine Spuren des Spielvergnügens mehr finden.
Der einzige Negativpunkt, der vielleicht zu nennen wäre, ist die Unverbindlichkeit. Wird man einmal während des Spielens disconnected oder verliert die Verbindung, sind Spielstände und Fortschritt in den meisten Fällen weg und man muss von vorne beginnen. Diesem Kritikpunkt haben jedoch besonders die Entwickler von Langzeit-Strategiespielen entgegengewirkt und die Möglichkeit eines Speicherstandes auf dem Server geschaffen. Dafür muss man sich bei diesen Spielen auch einen Account erstellen und sich auf dem Server einloggen – dafür erfolgt eine Datensicherung innerhalb des Spieles automatisch in regelmäßigen Abständen.
Sucht man kein Spiel mit langer Charakterentwicklung oder großer Storytiefe dann sind Browsergames ein idealer, kurzweiliger Zeitvertreib. Anieter gibt es viele im Netz und manchen bieten besondere Boni oder Premiumsleistungen gegen einen geringen Betrag an, wodurch man sich Vorteile im Spiel erkaufen kann.
Hast du schonmal für Premiumleistungen bezahlt und welches ist dein Lieblingsbrowsergame?
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Ich spiele auch sehr gern Browergames. Grade darum weil man kein Geld ausgeben muss und auch nicht dazu gezwungen wird. Natürlich gibt es viele Vorteile wenn man Geld im Spiel ausgibt aber es ist zum Glück kein muss. Bei manchen Spielen kann man Coins sogar auf dem Marktplatz kaufen! Das ist aber ehr selten weil das die Puplisher nichts verdienen.