Card image cap

Geocaching auf dem Smartphone

von Emilia Schmidt 9. Juli 2012


Neben GPS-Geräten werden Smartphones immer öfters als kostengünstigere Alternative für eine GeoCaching Tour gewählt. Oftmals stellt sich hierbei die Frage inwiefern Smartphones fürs Geocaching geeignet sind und welche Apps einen dabei unterstützen können.

 

Der Vorteil von einem Smartphone liegt auf der Hand. GeoCaching wird für jedermann zugänglich gemacht und es muss nicht erst ein teures GPS-Gerät erworben werden, wo die Anschaffungskosten in die hunderte gehen. Wir selber haben öfters ein iPhone im Einsatz.

 

Das iPhone ist immer dabei und auch im Wald lässt sich einigermaßen gut GeoCachen. Im Wald liegt die Abweichung der Ortung bei bis zu 10m, was uns bis heute jedoch noch nicht daran gehindert hat einen Cache zu finden. GeoCaches können z.B. mit der GeoCaching App von Groundspeak direkt rausgesucht werden und erfolgreiche Funde gleich geloggt werden. Das iPhone kann auch fast als GeoCaching Toolkit bezeichnet werden, denn neben der Geocaching App unterstützen weitere Apps wie der KompassGoogle Maps, eine Taschenlampe und Berechnungstools für Rätselcaches die Suche nach Geocaches.

Ein Smartphone eignet sich hervorragend für GeoCaching Einsteiger und Fortgeschrittene.

Hier noch einmal die Apps und die Links zum Apple App Store:

Wie ist Eure Erfahrung – Nutzt Ihr ein Smartphone oder doch ein GSP-Gerät? Diskutiere mit uns in den Kommentaren!

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Schreibe einen Kommentar

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x